Wir möchten mit dem Projekt erreichen, dass...
- ...junge Menschen sich mit ihren Rechten auseinandersetzen und selbst aktiv werden können, um eine stärkere Umsetzung ihrer Rechte zu fördern.
- ...insbesondere die Beteiligung und Mitbestimmung von jungen Menschen (strukturell) gestärkt wird.
- ...gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, vor Ort in den Einrichtungen, an einer Umsetzung ihrer Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung gearbeitet wird.
Der Fachbereich "Kinder- und Jugendhilfe" im Diakonischen Werk setzt sich im Rahmen seiner Lobbyarbeit und Interessensvertretung für und mit jungen Menschen für deren Rechte ein.
Die Angebote des Projekts "Kinder- und Jugendrechte gemeinsam bewegen" richten sich an alle Bereiche (Kita, Ganztag, Hilfen zur Erziehung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Eingliederungshilfe) und beinhalten:
- Impulse, Anregungen und Unterstützung für die Mitgliedseinrichtungen zur Thematisierung und Umsetzung der Rechte junger Menschen in den Einrichtungen (z.B. im Rahmen der "Werkstätten")
- den Mitgliedseinrichtungen werden Materialien und Methoden für die Praxis zur Verfügung gestellt
- die Projektkoordinatorin kommt gerne mit dem Projekt-Fahrrad (vollgepackt mit Materialien) in die Einrichtungen, um das Projekt vorzustellen, mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Volljährigen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam aktiv zu werden
- Beratung und Begleitung für die Mitgliedseinrichtungen bei Planung, Organisation und Durchführung von Projekten und Vorhaben
Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne.