Zum Inhalt springen
Fachthemen
Fachthemen

Informationen zu den Rechten junger Menschen

Was meinen wir mit den "Rechten junger Menschen"?

In erster Linie beziehen wir uns auf die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention, die 1992 von Deutschland ratifiziert wurde und seit 2010 in vollem Umfang Teil des deutschen Rechtssystems ist. Sie gelten für alle Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Aber auch über die Volljährigkeit hinaus hat jeder Mensch Grundrechte. Weitere, für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige (bis 27 Jahre) relevante Rechte finden sich vor allem im SGB VIII-Sozialgesetzbuch, im Jugendschutzgesetz oder im Bürgerlichen Gesetzbuch sowie in den Landesverfassungen. 

 

Infos für Fachkräfte und Mitarbeiter*innen über die Rechte junger Menschen

Eine Arbeitshilfe zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Inklusive Informationen über die UN-Kinderrechtskonvention, die Beteiligungsverpflichtung der Hamburger Bezirke und einer kleinen Methodensammlung.

Broschüre "Kinder haben Rechte" mit Buchempfehlungen für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Als Druckexemplar zu bestellen bei der "AG Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V."

 

Infos für Kinder 

Die kinderfreundliche Version der UN-Kinderrechtskonvention als PDF-Download 

Kinder- und Jugendrechte in leichter Sprache. Eine umfassende Broschüre von der AWO.

Plakat mit 10 wichtigen Kinder- und Jugendrechten aus der UN-Kinderrechtskonvention. Eine Übersicht von UNICEF Deutschland

 

Infos für Jugendliche und junge Erwachsene 

Broschüre "Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombudschaftlichen Beratung" in einfacher Sprache. Richtet sich an junge Menschen und ihre Erziehungsberechtigten sowie alle Interessierten. 

Birte Wenke, Diakonie Hamburg

Birte Wenke

Kinder- und Jugendrechte
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg