Am 17. Januar 2019 wurden die Empfehlungen der Hamburger Enquetekommission „Kinderschutz und Kinderrechte stärken" veröffentlicht. Im Rahmen ihrer täglichen Arbeit tragen diakonische Einrichtungen bereits viel zum Kinderschutz und zur Stärkung von Kinderrechten bei.
Um diese gute Arbeit sichtbar zu machen und einen weiteren Beitrag zur Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen zu liefern, hat die Diakonie das Jubiläumsjahr 2019 genutzt, in dem die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag feierte. Diakonie und Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen haben gemeinsam die für die jungen Menschen wichtigsten Rechte herausgefunden, sichtbar und hörbar gemacht!
Mit Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerks und der Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration (BASFI), konnte das Diakonische Werk Hamburg das Projekt „Kinderrechte mit Kindern und Jugendlichen bekannt und sichtbar machen" durchführen. Die Ergebnisse und die damit verbundenen Forderungen wurden am 20. November 2019, dem 30. Jahrestag der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention veröffentlicht und der Politik, Fachkräften sowie dem Vorstand des Diakonischen Werks im Rahmen einer Abschlussveranstaltung übergeben.
Dieses Projekt ist abgeschlossen, aber das Thema wird weiter bewegt: Kinder- und Jugendrechte gemeinsam bewegen.