Zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention, am 20. November 2019, fand das Beteiligungsprojekt „Kinderrechte mit Kindern und Jugendlichen sichtbar und bekannt machen“ mit einer bunten Veranstaltung seinen Abschluss. Vier Mädchen der GBS Schela eröffneten die Veranstaltung und betonten die Wichtigkeit der UN-Kinderrechtskonvention.
Höhepunkt war die Übergabe von Kinderrechten an Familiensenatorin Melanie Leonhard und Landespastor Dirk Ahrens. Kinder aus beteiligten GBS-Standorten, Kitas, Wohn- und Jugendgruppen übergaben der Senatorin einen Koffer, den sie mit für sie wichtigsten Kinderrechte in Form von Gegenständen befüllten. So legten sie beispielsweise eine Schatztruhe für das Recht auf Privatsphäre oder einen Rettungsring als Symbol für das Recht auf Schutz bei Flucht in den Koffer. Außerdem hatten die Kindern in ihren Einrichtungen das Recht auf Spiel und Freizeit, das Recht auf Bildung sowie das Recht auf Schutz vor Gewaltanwendungen ausgewählt und feierlich überreicht.
Der Koffer mit den Gegenständen soll Senatorin Melanie Leonhard in ihrem Alltag immer wieder daran erinnern, dass die Kinderrechte unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen besser verwirklicht werden. Die Familiensenatorin betonte, dass sie sich für die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz stark mache.
Im Anschluss an die Übergabe stellten die Kinder und die Mitarbeitenden aus den verschiedensten Einrichtungen ihre Projektarbeiten vor. Zu sehen waren Filme, die in Zusammenarbeit mit Projektpartner TIDE entstanden sind. Fotos gaben einen Eindruck von Projektwochen, Lesungen und Theaterstücken. Zwischen bunten Plakaten, Bannern, Büchern und selbstgestalteten Zeitschriften kamen Kinder und Erwachsene ins Gespräch, ehe die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Pizzaessen endete.
Weitere Eindrücke gibt es in der Bildergalerie. Die Eröffnungrede der GBS Schela ist als Video verfügbar.
Die Jugendredaktion Schnappfisch von TIDE hat die Abschlussveranstaltung begleitet und viele O-Töne und Eindrücke festgehalten. Die Sendung ist hier zu sehen.
Die Sondersendung von TIDE zum Thema Kinderrechte können Sie in der Mediathek in voller Länge anschauen.