Zum Inhalt springen
Beratung & Hilfe
Beratung & Hilfe
Begleitung-am-Lebensende-02-Diakonie-Hamburg

Pflege und Begleitung am Lebensende im Senioren- und Pflegeheim

Stationäre Pflegeeinrichtungen sind für viele Menschen zu ihrem letzten Zuhause geworden. Hier werden sie bis zu ihrem Lebensende begleitet. Die Einrichtungen der Diakonie geben mit ihrer ganzheitlichen Betreuung und Pflege Schwerkranken und Sterbenden ein würdevolles, warmes "Zuhause". Die Pflegeheime der Diakonie Hamburg haben sich in den letzten Jahren verstärkt der Entwicklung einer Hospizkultur und Palliativkompetenz zugewandt. Im Vordergrund steht dabei die ganzheitliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihrer Angehörigen, um ein würdevolles Leben bis zuletzt in der Einrichtung zu ermöglichen.

Um den seelischen, körperlichen und spirituellen Problemlagen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden, qualifizieren sich die Mitarbeitenden im Bereich Palliative Care. Viele diakonische Pflegeheime kooperieren eng mit ambulanten Hospizdiensten und Palliative Care Teams. Es werden Pastorinnen und Pastoren sowie Ärztinnen und Ärzte kooperativ mit einbezogen. In palliativsensiblen Pflegeheimen spielen eine besondere Abschiedskultur und die Begleitung von Angehörigen eine große Rolle.

Weitere Informationen über die palliativen Angebote erhalten Sie direkt bei den stationären Pflege-Einrichtungen der Diakonie.

Logo Diakonie Hamburg

Das letzte Zuhause im Pflegeheim

Stationäre Pflegeeinrichtungen sind für viele Menschen zu ihrem letzten Zuhause geworden. Hier werden sie bis zu ihrem Lebensende begleitet. Unsere Pflegeheime haben in den letzten Jahren die Ideen der hospizlichen Betreuung und der palliativen Versorgung als Bestandteil ihres Leitbildes fest verankert und in der alltäglichen Arbeit umgesetzt.
Im Vordergrund steht dabei die ganzheitliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen, um ein würdevolles Leben bis zuletzt in der Einrichtung zu ermöglichen.

Um den seelischen, körperlichen und spirituellen Problemlagen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner umfassend gerecht zu werden, werden neben der Qualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Palliative Care, die ambulanten Hospizdienste für die ehrenamtliche Begleitung, die Pastorinnen und Pastoren der Kirchengemeinde, Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärztinnen und Fachärzte kooperativ mit einbezogen.

  
  • Zinnendorf Stiftung

    Tarpenbekstraße 117
    20251 Hamburg
    Telefon:040 480601-0
  • Tabea Diakonie – Pflege Hamburg gGmbH

    Am Isfeld 19
    22589 Hamburg
    Telefon:040 8092-0
  • Gemeinnützige Ev.-Luth. Bugenhagenhaus GmbH Seniorenresidenz Bugenhagenhaus

    Osdorfer Landstraße 28
    22607 Hamburg
    Telefon:040 8227630

    Unsere Wohnanlage befindet sich mitten in der Gemeinde Groß-Flottbek. Ruhig und elbnah lässt es sich hier schön leben. In unserem Park kann man spazieren gehen, er lädt zum Verweilen ein. In unmittelbarer Nähe liegt das bekannte Elbe-Einkaufs-zentrum, das Sie in wenigen Gehminuten fußläufig erreichen können. Dort finden Sie alle notwendigen Dienst- und Versorgungsleistungen für den täglichen Bedarf und viele Geschäfte zum Bummeln.

    Das Bugenhagenhaus gibt 118 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause. Es stehen Einzelzimmer mit einer Grundfläche von 20m² zur Verfügung. Die Zimmer sind bereits mit einem Pflegebett und einem Nachttisch, einem Schrank, einem Tisch und Stühlen ausgestattet. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Lieblingsmöbel mitbringen. Die Mahlzeiten werden täglich frisch und nach den Wünschen der Bewohner zubereitet – je nach Vorliebe können sie gemeinschaftlich im gemütlichen Speisesaal oder in Ruhe im eigenen Zimmer eingenommen werden.

    Natürlich mangelt es auch an Beschäftigungsmöglichkeiten nicht. Regelmäßige Angebote sind zum Beispiel:

    • Gedächtnistraining
    • Gymnastik
    • Chor
    • Ausflüge
    • Konzerte
    • Vorträge
    • Feste und Feiern
    • Gesprächskreise
    • Vorlesungen aus Zeitungen und Büchern
    • Spielenachmittage

    Auch Bibelgespräche und Andachten können Sie besuchen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen seelsorgerische Begleitung. Rufen Sie uns gern an und lernen Sie uns und unser Haus kennen!

  • Alten- und Pflegeheim Ernst und Claere Jung Stiftung

    Emkendorfstraße 49
    22605 Hamburg
    Telefon:040 8801036

    Die Ernst und Claere Jung Stiftung steht nicht nur für anspruchsvolles Wohnen, liebevolle Pflege und bedarfsgerechte Betreuung. Wir ermöglichen den Bewohnern auch ein breites Spektrum von Freizeit- und Service-Angeboten, so dass es Stubenhocker bei uns wirklich schwer haben.

    Hier ein paar Beispiele:

    • Gymnastik, Bewegungsspiele
    • Ausflüge
    • Basteln, Malkurse
    • Singen
    • Sprachkurse
    • Feiern wie Fasching, Sommerfest und Weihnachtsfeier
    • Konzerte und Solonachmittage, literarische Unterhaltung, Dia-Abende
    • freitags regelmäßige Gottesdienste plus zusätzliche Andachten zu Festtagen
    • hauseigener Friseur
    • hauseigene Fußpflege
    • 1 Mal pro Woche per Hausbus zum Shoppen in die Waitzstraße
    • geräumiger Clubraum, der für Familienfeste gemietet werden kann.

       

     

  • Seefahrer-Altenheim Fallen Anker Casse der Stücke von Achten

    Bernadottestraße 140
    22605 Hamburg
    Telefon:040 8890270

    Ausstattung unseres Hauses:

    • 92 Einzelzimmer und 21 Doppelzimmer
    • helle und freundliche Appartments
    • alle Zimmer mit Duschbad/WC, Telefon und TV
    • zur Raumausstattung gehört ein Pflegebett und ein eingebauter Kleiderschrank
    • eigene Raumgestalltung erwünscht
    • Wintergärten und Terrassen
    • Zubereitung der Mahlzeiten im Haus
    • sehr gute Verkehrsanbindung

    Angebote unseres Hauses:

    • Betreuung von Menschen mit Demenz
    • Betreuungskonzept
    • Snoezelraum
    • regelmäßige Veranstaltungen
    • Friseur und Fusspflege im Haus
    • regelmäßige Andachten
    • Angehörigenarbeit
    • tägl. Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen
    • Ausrichtung von Festlichkeiten möglich
  • ELIM Seniorencentrum Bergedorf

    Am Güterbahnhof 9
    21035 Hamburg
    Telefon:040 692070-0

    Im ELIM Seniorencentrum Bergedorf bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause. Unsere Einrichtung haben wir im April 2009 eröffnet. Sie ist Teil des neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des ehemaligen Bergedorfer Güterbahnhofs. Der S-Bahnhof und das Bergedorfer Zentrum sind ganz nah. Unsere 128 Wohnplätze verteilen sich auf 116 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC sowie einen Telefon- und TV-Anschluss, auf Wunsch auch Internet Anschluss.

  • Zinnendorf Stiftung Haus Zinnendorf

    Tarpenbekstraße 117
    20251 Hamburg

    Das HAUS ZINNENDORF ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen, die durch eine unheilbare Krankheit körperlich schwerstbehindert wurden. Hier wird den jüngeren Menschen ihre spezifische Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglicht.

  • Hospital zum Heiligen Geist - Rundum-Pflege

    Hinsbleek 11
    22391 Hamburg
  • Alten- u. Pflegeheim Georg-Behrmann-Stiftung

    Justus-Brinckmann-Straße 60
    21029 Hamburg
    Telefon:040 724184-0
  • Altenwohn- u. Pflegeheim St. Gabriel - Mathilde- Zimmer-Stiftung e.V. - Herbert-Ruppe-Haus -

    Schmachthägerstraße 38
    22309 Hamburg

    Ausstattung unseres Hauses:

    • 16 Zweibettzimmer und 34 Einbettzimmer
    • Balkon oder Terrasse, je nach Lage des Zimmers
    • Zimmer möbliert mit Pflegebetten
    • Kleinstmöbel können mitgebracht werden
    • TV- und Telefonanschluss in jedem Zimmer
    • eine Nasszelle zwischen zwei Doppelzimmern
    • Nasszelle mit WC, 2 Waschbecken und Dusche
    • auf jeder Etage ist ein Aufenthaltsraum
    • Grünanlagen in unmittelbarer Nähe
    • gute Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

    Angebote unseres Hauses:

    • wöchentlicher Gottesdienst
    • monatlicher Bibelgesprächskreis
    • Friseur einmal wöchentlich
    • Fußpflege einmal monatlich
    • Beschäftigungstherapie zweimal täglich

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail