Zum Inhalt springen
Macht in der Sozialen Arbeit (zweiteilige Fortbildung, zweiter Termin am 14.06.2023)
Macht in der Sozialen Arbeit (zweiteilige Fortbildung, zweiter Termin am 14.06.2023)

Macht in der Sozialen Arbeit (zweiteilige Fortbildung, zweiter Termin am 14.06.2023)

Datum:
31.1.23 10:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
Fortbildung
Von:
Juliane Beate Sagebiel, Professorin (em.) an der Hochschule München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Ort:
Hauptstelle Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg

Macht in der Sozialen Arbeit

Teil I                                Macht macht was – Was macht die Macht in der Sozialen Arbeit?

Kennen Sie das Gefühl von Ohnmacht in Ihrer Praxis, wenn Sie an die Grenzen der Macht stoßen? Haben Sie sich auch schon mal mächtig gefühlt und Macht ausgeübt? Oder hat
Macht in Ihrem Berufsalltag keine Bedeutung? Vielleicht sagen Sie Macht, das ist doch kein Thema in der Sozialen Arbeit! Oder doch?

Ja, denn die Probleme, mit denen die Soziale Arbeit zu tun hat, sind Ergebnisse von Machtverhältnissen. Macht zu erkennen, zu reflektieren und ein verantwortungsvolles Machtbewusstsein zu entwickeln ist eine zentrale, professionelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit. Sie ermöglicht komplexe Situationen in der Praxis besser zu verstehen und wirkungsvoll handeln zu können. In diesem ersten Seminar werden Sie die praktischen und theoretischen Grundlagen für eine Machtanalyse kennenlernen. Sie werden Ihre eigenen Machtquellen und die ihrer Organisation entdecken. Und Sie werden Beispiele finden, wie Sie die Macht verantwortungsvoll einsetzen können.

Dieser Workshop will ganz einfach Lust auf Macht machen, denn Profis brauchen Macht!

Inhalte

  • Was ist Macht und wie wirkt sie?
  • Symbole der Macht
  • Wie hängen Macht und Hilfe zusammen?
  • Kurze, verständliche theoretische Inputs
  • Eigene Machtquellen erkennen
  • Machtquellen einsetzen anhand von Praxisbeispielen

Ziele des Workshops

Teilnehmer*innen reflektieren ihr Verhältnis zur Macht am Beispiel eigenen Erlebens und ihrer Erfahrungen aus der Praxis.  Sie entwickeln eine Sensibilität für Machtwirkungen und entdecken ihre eigenen Machtquellen. Sie können Machtspiele erkennen, entlarven und entmachten, denn sie wissen, wer welche Interessen mit welchen strategischen Mitteln durchsetzen will und kann.

Methoden

inhaltlich strukturierter Erfahrungsaustausch, Impulsreferate - Theorie Praxis Transfer, Übungen, Praxisberatung, mit Humor Lust auf Macht machen.

Aufgaben:

Die Grundlagen dieses ersten Teils des Seminars bilden den Erfahrungshintergrund Machtwirkungen in der Praxis zu erkennen, zu beobachten und erklären zu können. Die Teilnehmer*innen werden gebeten ein Machttagebuch entlang einer vorgegebenen Struktur (Machtbrillen) zu führen. Auch ihre Versuche des eigenen Machtgebrauchs und seiner Wirkungen sollten kurz festgehalten werden. Diese Aufzeichnungen bilden das Startkapital für den zweiten Aufbauworkshop:

 

Teil II                                     Macht – macht mit!  Mit Macht kompetent umgehen

Aufbauend auf den Macht-Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden an konkreten Praxisbeispielen die erwünschten und unerwünschten Wirkungen der Macht reflektiert, auf der Ebene der:

- professionellen Interaktion,

- professioneller und interprofessioneller Teams,

- zu anderen Trägern und Organisationen,

um die eigenen Machtressourcen zu erkennen und einsetzen zu können.

Ein fortwährender Theorie-Praxis Transfer und ein respektvoller Blick auf die Persönlichkeit der Fachkraft bilden die pädagogische Grundlage für dieses Seminar.

Inhalte:

  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Power-Plays
  • Machtstrategien
  • Machtanalysen Systematiken
  • Ethik der Macht

Ziele:

Die Fachkräfte haben ein kritisches, konstruktives Bewußtsein für Macht und Machtwirkungen ausgebildet. Sie verfügen über eine professionelle Machtkompetenz.  

Referentin:

Juliane Beate Sagebiel, Professorin (em.) an der Hochschule München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

 

Kosten:           Mitgliedseinrichtungen der Diakonie:  200,00 €    Extern: 220,00€

Kontakt:          anmeldung.me@diakonie-hamburg.de

Zielgruppe:     Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplakator*innen

Zu- und Absagen: ab dem 03.01.2023

Anmeldeschluss
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail