Menschen mit Psychischen Erkrankungen (besonders Menschen mit Persönlichkeitsstörungen) gelten als schwierig. Dies ist ein Versuch die Krankheitsbilder im Einzelnen zu veranschaulichen, um einen groben Überblick zu skizzieren – so etwas wie große Schubladen, in denen die meisten seelischen Erkrankungen Platz finden. Ein Leitfaden durch das Dickicht psychischer Erkrankungen ist so manches Mal hilfreich. In dem Seminar soll aufgezeigt werden, wie man Verständnis und Zugang zu diesen Menschen entwickeln kann. Es soll erklärt werden, wie diese ungünstigen Beziehungsmuster entstehen, verstärkt werden, sich im späteren Verlauf der Biografie entwickeln und welche Probleme daraus für Klienten mit psychischen Erkrankungen und die Menschen, die mit ihnen umgehen, entstehen. Beispiele illustrieren die Beziehungsfallen und Tests, mit denen MitarbeiterInnen und psychosoziale Profis häufig konfrontiert werden, und zeigen, wie man konstruktiv damit umgehen kann. |
|
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 80,00 € Extern: 90,00 €
Kontakt: fortbildungen@diakonie-hamburg.de
Zielgruppe: Sozialarbeiter*innen, Berater*innen, Interessierte