Zum Inhalt springen
Inklusive Kinder- und Jugendarbeit-Diakonie-Hamburg

Inklusive Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Hamburg

Mit Beginn des Jahres 2021 hat sich die „Evangelische Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Hamburg“ entschieden das Thema Inklusion als einen gemeinsamen Arbeitsschwerpunkt fachlicher Weiterentwicklung aufzugreifen. Seitdem wird sich in regelmäßigen Netzwerktreffen fachlich dem Thema Inklusion verstärkt angenähert  und es entsteht ein immer besserer Überblick u.a. zum Bedarf, potenziellen Methoden, Möglichkeiten und Herausforderungen sowie Handlungsoptionen.
Mit der Überschrift „Inklusive Evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg – gemeinsam Wege finden und Hürden abbauen“ möchte die Arbeitsgemeinschaft dazu beitragen, dass Evangelische Kinder- und Jugendarbeit verstärkt auch junge Menschen mit (zugeschriebenen) Beeinträchtigungen anspricht. Dabei vertritt das Netzwerk grundsätzlich ein weites Verständnis von Inklusion, das auf Verschiedenheit, als Normalfall abzielt.
Daneben ist 2022 eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der HAW Hamburg und der Diakonie Hamburg entstanden, in der sich regelmäßig mit Erfahrungen des Umgangs sowie hilfreichen Ansätzen des Zugangs von jungen Menschen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg beschäftigt wird. Vielfältige Referent*innen aus Hamburg und bundesweit waren dort schon zu Gast und haben mit ihren Beiträgen die fachliche Weiterentwicklung einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit unterstützt.

Die folgenden Artikel wollen dabei helfen den gemeinsamen Entwicklungsprozess transparent zu gestalten und sowohl dem Fachpersonal als auch darüber hinaus interessierten Menschen Informationen rund um das Thema sowie zum gemeinsamen Arbeitsprozess anzubieten.

Kristina Krüger

Kristina Krüger

Kinder- und Jugendhilfe
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg