Die Projektkoordinatorin Birte Wenke fährt mit dem „Kinder- und Jugendrechte-Fahrrad“ in diakonische Einrichtungen. Sie geht mit jungen Menschen und Fachkräften ins Gespräch und bringt Materialien und Methoden mit. Es können Angebote für Kinder und Jugendliche gemeinsam vorbereitet und geplant werden. Vorrangig geht es darum, Impulse in die Einrichtungen zu bringen und dabei zu beraten und zu begleiten, wie Kinder- und Jugendrechte in diakonischen Einrichtungen unter aktiver Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen weiter umgesetzt werden können. Dafür gibt es auch Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Zentrale Kinder- und Jugendrechte wurden deutlich erkennbar auf das Transportrad gedruckt, wodurch diese auch an vielen unterschiedlichen Orten in der Stadt sichtbar werden.
Bei Interesse an einem Besuch, kontaktieren Sie uns gerne. Das Angebot ist für alle diakonischen Einrichtungen kostenfrei.
VERANSTALTUNGEN
Projekt-Werkstätten
Ein Einstieg ins Projekt ist für Mitgliedseinrichtungen zum Beispiel über die "Werkstätten" möglich, die 4x pro Jahr per Zoom stattfinden. Dort können sie das Projekt kennenlernen, sich mit Fachkräften aus anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe austauschen und sich Anregungen und Methoden für die Praxis holen:
8. Werkstatt: 05.04.2023 (10:00 bis 12:00)
9. Werkstatt: 24.05.2023 (10:00 bis 12:00)
Projektende: 30. Juni 2023
Hier finden Sie die Dokumentationen der Werkstätten.
EINBLICKE INS PROJEKT
Youtube-Video
Pressemeldung
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Projekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne.