Zum Inhalt springen
Fachthemen
Fachthemen

Hilfen zur Erziehung

Christliche Erziehung in Freiheit

„Freiheit ist zu einer christlichen Erziehung erforderlich.“ Diese Worte stammen von Johann Hinrich Wichern und sind 170 Jahre alt. Wichern gründete schon damals Einrichtungen für 'verwahrloste' Jugendliche. Dass Freiheit notwendig ist, damit Erziehungsarbeit gelingt, ist in der Diakonie bis heute maßgeblich. Das christliche Werteverständnis liegt gut einem Drittel aller Hamburger Hilfen zur Erziehung zugrunde. 2.500 Hamburger Kinder und Jugendliche leben in Wohngruppen, Kinderhäusern und Lebensgemeinschaften. Über 4000 Kinder und Familien werden in den ambulanten Erziehungshilfen betreut.

Unbemerkt vom öffentlichen Interesse leisten Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen oft eine aufopferungsvolle Arbeit, um diesen Kindern neuen Mut zu geben, Geborgenheit zu vermitteln und Lebensperspektiven zu eröffnen. Gerade mit den sogenannten „Schwierigsten“ zeigt sich in der Praxis, dass nicht Zwang, Einschluss und Reglementierung zum Erfolg führen, sondern langer Atem, Vertrauen, Verlässlichkeit und Empathie.

Martin Apitzsch, Diakonie Hamburg

Martin Apitzsch

Hilfen zur Erziehung & Geschäftsführung Arbeitsgemeinschaft Ev. Erziehungshilfen
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg