Zum Inhalt springen
Beratung & Hilfe
Beratung & Hilfe
Migrationsberatung Diakonie Hamburg

Unterstützung für Menschen aus anderen Ländern

Hier finden Sie Beratungs-Einrichtungen, die Ihnen helfen. Unabhängig von Ihrem Heimatland, kostenlos, vertraulich und in vielen Sprachen.

Hilfe für Migrantinnen und Migranten

Sie sind neu in der Stadt? Sie haben Fragen zu Aufenthalt oder Einbürgerung, zum Umgang mit Behörden, zu Integrationskursen? Wir beraten und unterstützen Sie.

Die Migrationsberatung berät Menschen aller Nationalitäten ab 27 Jahren – vor allem dann, wenn Sie neu in Hamburg sind.

Das Integrationszentrum bietet Beratung und Information zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, Deutschkursen und Weiterbildung, Schule, Ausbildung, Beruf, Arbeit, Fragen zu sozialen Leistungen und Fragen rund um Ehe, Familie, Erziehung. Weiterer Schwerpunkt ist das Angebot von Deutsch und Integrationskursen. Zudem finden interkulturelle Veranstaltungen und Workshops in den Räumlichkeiten statt.

Das Projekt Integrationspaten vermittelt Begleitungen durch geschulte Ehrenamtliche.

Informationen zu Unterstützungsangeboten für Menschen aus der Ukraine finden sie hier.

Weitere Beratungsangebote finden Sie unter Hilfe vor Ort

Projekt Integrationspaten

Projekt Integrationspaten

Durch den Krieg in der Ukraine ist aktuell eine große Zahl an Menschen nach Deutschland geflüchtet. Sie benötigen Unterstützung, um sich in Hamburg zurecht zu finden. Hier setzt das Projekt Integrationspaten an und vermittelt Begleitungen durch geschulte Ehrenamtliche.

Die Integrationspaten können:

  • Unbekannte Wege begleiten, um Ziele zu finden
  • Gespräche und Formulare übersetzen
  • Termine begleiten und dabei inhaltliche und emotionale Unterstützung leisten
  • In Patenschaften individuelle Hilfe leisten (z.B. beim Lernen der deutschen Sprache, bei der Freizeit-
    gestaltung, beim Schreiben von Bewerbungen)

Die Integrationspaten:

  • Unterliegen einer Schweigepflicht
  • Haben ein eintragsfreies Führungszeugnis
  • Werden über das Projekt geschult und inhaltlich unterstützt
  • Haben verschiedene Sprachkompetenzen
  • Geben Rückmeldungen über den Erfolg der Begleitung

Werden Sie Integrationspatin oder Integrationspate:

  • Wenn Sie in Hamburg wohnen und Zeit haben, geflüchtete Menschen zu begleiten und zu unterstützen
  • Wenn Sie Freude und Interesse daran haben, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu begegnen
  • Wenn Sie neben Deutsch nach Möglichkeit noch Russisch, Ukrainisch oder Englisch sprechen

Unser Angebot für ehrenamtlich Tätige:

  • Feste Ansprechpartner*innen/Projektkoordination
  • Vermittlung von Einzelbegleitungen und Patenschaften
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung während der Begleitung
  • Kostenlose Fortbildungen mit wechselnden thematischen Schwerpunkten zu Flucht, Asyl und Migration. Dabei beziehen wir Ihre Ideen und Interessen gerne mit ein!
  • Austausch und kollegiale Fallberatung
  • Professionelle Supervision bei Bedarf
  • Rückzahlung von getätigten Auslagen

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Angebote für Einrichtungen:
Sie arbeiten mit geflüchteten und migrierten Menschen zusammen, können diese aber nicht zu Terminen begleiten und wünschen sich dafür Unterstützung? Wir suchen für Sie nach passenden Ehrenamtlichen, die diese Begleitungen übernehmen können.

Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Begleitungen für Ihre Ratsuchenden benötigen!

Migrationsberatung

Königstraße 54
22767 Hamburg

Wir beraten Migrant/innen aller Nationalitäten ab 27 Jahren - vor allem dann, wenn sie neu in Hamburg sind

Wir unterstützen und beraten bei:

  • Behördenangelegenheiten
  • Aufenthalts- und Einbürgerungsfragen
  • Familienzusammenführung
  • Vermittlung von Integrationskursen
  • Infos zur beruflichen Weiterbildung
  • Suche nach geeigneter Kinderbetreuung
  • familiären Konflikten

 

Offene Sprechstunden

Es finden zur Zeit keine offenen Sprechstunden statt. Beratung ist per E-Mail oder Telefon möglich, in besonderen Ausnahmefällen werden  auch Einzeltermine vereinbart. 

 

Kontaktieren Sie uns  im Diakonischen Werk Altona 

Königstraße 54, 22767 Hamburg: Telefon/Verwaltung (040) 30 62 03 12,  E-Mail mbe@diakonie-hamburg.de

Die telefonischen Sprechzeiten sind: Montag und Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr und am Donnerstag von 12.00  bis 14.00 Uhr 

Und im Integrationszentrum Barmbek 

Winterhuder Weg 31, 22085 Hamburg:

Dr. Esebio Abalo Telefon: 040 3577199-77  E-Mail abalo@diakonie-hamburg.de

Davood Nayebzada Telefon: 040 3577199-70 E-Mail nayebzada@diakonie-hamburg.de

Isabel Jäger Telefon: 040 3577199-58 E-Mail jaeger@diakonie-hamburg.de

 

Sprachen:
Wir beraten auf Deutsch, Englisch, Ewe, Mina, Türkisch, Armenisch, Russisch, Dari, Farsi, Italienisch und Spanisch. Andere Sprachen sind auf Anfrage möglich. 

Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Integrationszentrum Hamburg-Nord

Winterhuder Weg 31
22085 Hamburg

Das Integrationszentrum Hamburg-Nord ist eine interkulturelle Beratungsstelle für erwachsene Migrantinnen und Migranten. Wir arbeiten an unserem Standort in Barmbek gemäß der Förderrichtlinie der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde).

Unsere offenen Sprechzeiten können, augrund der aktuellen Situation, leider nicht stattfinden. Beratungen werden weiterhin hauptsächlich per Telefon und Mail angeboten. Eine persönliche Beratung ist nur in dringenden Ausnahmefällen und nur mit einem vorab vereinbarten Termin möglich.

Bevor Sie das Integrationszentrum betreten, beachten Sie unbedingt folgende Schutzmaßnahmen:

  • Bitte halten Sie ausreichend Abstand
  • Beim Eintreten bitte sofort Ihre Hände deinfizieren
  • Bitte kommen Sie mit einem Mund / Nasenschutz ins Integrationszentrum
  • Kommen Sie alleine zum Termin
  • Sollten Sie sich krank fühlen, sagen Sie den Termin telefonisch ab


Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:

Mo.: 10.00 - 13.00 und 15.00 - 17.00 Uhr
Di.: 10.00 - 13.00 Uhr
Mi.: 15.00 - 17.00 Uhr
Do.: 14.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr

über die Zentrale 040/357719940 oder die direkte Durchwahl der Berater*innen
sowie per Mail: iz-nord@diakonie-hamburg.de oder die jeweilige Mail der Berater*innen.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail