Im Informationsportal „Anerkennung in Deutschland“ finden Sie alle Informationen rund um die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in ganz Deutschland. Je nach Beruf und Stadt, in der Sie arbeiten möchten, finden Sie über dieses Portal die zuständigen Stellen. Es gibt eine große Palette von Berufen, die einer ausländischen Qualifikation entsprechen können. Hinter jedem Beruf steht eine zuständige Stelle, welche die Überprüfung dieser Gleichwertigkeit vornimmt.
Über den Profi-Filter von "Anerkennung in Deutschland" findet sich eine Übersicht über Berufsbilder und zuständige Stellen in Deutschland. Sie können dort auch die speziell für Hamburg zuständigen stellen suchen: www.anerkennung-in-deutschland.de
- Informationssystem „anabin“zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
- Europäische Kommission, Reglementierte Berufe Datenbank
Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes (gültig ab 1.4.2012)
- Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen vom 6. Dezember 2011
- Informationen und Antworten zum neuen Anerkennungsgesetz des Diakonie Bundesverbandes
- Erläuterungen zum Anerkennungsgesetzes des Bundes vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Hamburgisches Gesetz über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (HmbABQG)
- Hamburgisches Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen (Hamburgisches Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz - HmbBQFG)
- Gesetz über die Beratung zur Anerkennung und Feststellung ausländischer Berufsqualifikationen und über die Gebühren für das Anerkennungsverfahren (Anerkennungsberatungsgesetz)
- Gesetz zur Umsetzung des Hamburgischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes für Lehramtsbefähigungen (HmbBQFUG-Lehramt)
Das Anerkennungsrecht der Europäischen Union
- Richtlinie 2005/36/EG zur Anerkennung von Berufsqualifikationen
- Europäische Kommission, Reglementierte Berufe Datenbank
- Überblick über die jährlichen Statistiken und Monitoringberichte zur Umsetzung des Anerkennungsgesetzes
- Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Einheitlicher, transparenter, effektiver? Das Verfahren zur Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen im Wandel“
- „Netzwerk Integration durch Qualifizierung“ - Informationen zum Handlungsfeld „Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen“