Hamburg, 14.2.25 | Vor einem Jahr hat die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Hamburg im Diakonischen Werk, gefördert durch die Sozialbehörde, ihre Arbeit aufgenommen. Sie bringt die Realisierung von Kinder- und Jugendrechten, insbesondere des Rechts auf Beteiligung, voran und unterstützt junge Menschen und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe.
„Das erste Jahr war ein gelungener Auftakt für die Fachstelle. Wir haben viel Zuspruch für unsere Angebote erhalten und stellen fest, dass wir mit der Arbeit vor Ort, gemeinsam mit jungen Menschen und Fachkräften, viel bewegen können“, sagt Projektkoordinatorin Birte Wenke.
Ein Highlight des ersten Jahres war die Aktion zum Weltkindertag „Mitreden in Hamburg: Wo geht das und wie?“, an der rund 80 Kinder und Jugendliche teilnahmen. „Ich finde sowas müsste es mehr geben“, sagte eine Jugendliche.
„Bei der Arbeit in den Einrichtungen musste die Fachstelle in ihrem ersten Jahr feststellen, wie belastet die Kinder- und Jugendhilfe insbesondere durch den Fachkräftemangel ist“, sagt Gabi Brasch, Vorständin der Diakonie Hamburg. „Die Beteiligung junger Menschen ist für die Kinder- und Jugendhilfe ein zentraler Gelingens- und Wirkfaktor und auch für den Erhalt und die Stabilität einer Demokratie unerlässlich.“
Kinder- und Jugendbeteiligung ermöglicht das Erleben von Demokratie
Wenn junge Menschen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie an ihren anderen Aufenthaltsorten an demokratischen Prozessen teilhaben und ihr Lebensumfeld mitgestalten können, dann erlernen sie nicht nur Fähigkeiten für eine demokratische Gesellschafts- und Lebensform, sondern erleben auch, dass sie Einfluss nehmen können.
Weitere Infos zur Fachstelle:
Die Fachstelle bietet ein vielfältiges Beratungs-, Unterstützungs- und Fortbildungsangebot an und unterstützt sowohl junge Menschen bis 27 Jahre als auch Fach- und Führungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie moderiert, begleitet und organisiert unter anderem Beteiligungsformate wie Zukunftswerkstätten und Kinder- und Jugendkonferenzen. Mehr zum Angebot der Fachstelle unter: www.diakoniehh.de/beteiligung
Für Rückfragen steht Ihnen Koordinatorin Birte Wenke unter Tel. 01517-4483908 oder wenke@diakonie-hamburg.de zur Verfügung.