Erfahrungen – Austausch – Kaffee – Frühstück
Die geburtenstarke Generation der Baby-Boomer steht mitten in einem tiefgreifenden Umbruch: dem Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand. Für viele gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen birgt dies großes Potenzial – denn diese Generation ist nicht nur gut abgesichert, sondern bringt auch vielfältige Kompetenzen, Lebenserfahrung und ein hohes Maß an Engagement mit. Doch erfüllen sich die Hoffnungen auf eine neue Welle Freiwilliger tatsächlich? Was bewegt die Baby-Boomer heute, sich einzubringen – und was schreckt sie vielleicht ab? Wie können Organisationen attraktive Rahmenbedingungen schaffen, um diese Menschen für bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen? In dieser Runde möchten wir gemeinsam mit Ihnen Erfahrungen austauschen, neue Impulse setzen und praxisnahe Ansätze diskutieren.
Der Fachaustausch bietet allen Teilnehmenden neben einer Kurzeinführung vor allem Raum, eigene Erfahrungen und Fragen in dem Themenbereich zu diskutieren.
Der Fachaustausch richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in gemeinnützigen Einrichtungen, Projekten und Gemeinden, die Freiwillige koordinieren und über eine Ausbildung in Freiwilligenkoordination oder mehrjährige Praxiserfahrung verfügen.
Veranstaltende: Diakonisches Werk Hamburg, Institut für Engagementförderung und Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Beginn der Veranstaltung | 18.06.2025, 09:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 18.06.2025, 12:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 09.06.2025 |
Einzelpreis | Frei |
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.