Zum Inhalt springen
EU-Bürger*innen: Freizügigkeit und Sozialleistungen
EU-Bürger*innen: Freizügigkeit und Sozialleistungen

EU-Bürger*innen: Freizügigkeit und Sozialleistungen

Datum:
Fr. 12. Jan. 2024 9:30 - 15:30
Art bzw. Nummer:
6 Stunden
Von:
Rechtsanwalt Heiko Habbe
Ort:
Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg

In der Fortbildung werden Fragen des Aufenthalts und des Zugangs zu Sozialleistungen für Bürger*innen aus EU-Staaten behandelt.

Inhalte der Fortbildung werden sein:
- Rechtliche Grundlagen der Freizügigkeit von Unionsbürger*innen und ihren Familienangehörigen als Arbeitnehmer*innen, Arbeitsuchende, Auszubildende, Selbständige, Nichterwerbstätige
- Erwerb des Daueraufenthaltsrechts für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen
- Verlust des Freizügigkeitsrechtes
- Zugang von Unionsbürger*innen zu sozialen Leistungen
- Ausschluss arbeitssuchender EU-Bürger*innnen von Leistungen nach SGB II / XII
- Aktuelle Gerichtsentscheidungen und jüngere gesetzliche Entwicklungen

Teilnehmende benötigen aktuelle Gesetzestexte (mind. FreizügG/EU, AufenthG, SGB II, SGB XII, BeschV) in digitaler oder gedruckter Form.

 

Bei zu geringen Anmeldezahlen hält sich das Diakonische Werk Hamburg vor, die Fortbildung abzusagen.

 

Kosten:
Mitglied: 50,00€ / Nicht-Mitglied: 60,00€

Kontakt:
Sangeeta Fager
Fager@diakonie-hamburg.de 

Zielgruppen:
Berater*innen

Anmeldeschluss: 7. Jan. 2024

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Warteliste: 
Unsere Fortbildungen haben begrenzte Plätze. Unsere Mitgliedseinrichtungen sowie Mitglieder der Nordkirche werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Melden Sie sich daher trotzdem gern an, wenn auf der Homepage steht, die Fortbildung sei bereits ausgebucht. Zum einen damit wir herausfiltern können, wer Mitglied im Diakonischen Werk/ Mitarbeiter*in der Nordkirche ist, zum anderen, um für unsere Planungen sehen zu können, bei welchen Themen Fortbildungsbedarfe sind. Wir versuchen, stark nachgefragte Fortbildungen ein weiteres Mal anzubieten.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail